Elektrotherapie
Ein bewährtes, hochwirksames Therapieverfahren ohne Nebenwirkungsproblematik
Der Anwendung von elektrischen Reizen in der Schmerztherapie bedienten sich bereits die alten Ägypter.
Heute, in der modernen Medizin, kommt der Elektrotherapie eine wichtige Rolle in der Rehabilitation bei vielen Erkrankungen zu.
Die klassischen Ziele der Elektrotherapie sind:
- Therapie von Schmerzen
- Verbesserung gestörter Muskel- und Gelenkfunktionen
- Verbesserung der Durchblutung des Gewebes
Daneben gewinnt die Elektrotherapie mit speziellen Verfahren zunehmend an Bedeutung:
- Einbringung von Medikamenten nahe an den Erkrankungsort
- Therapie von Schweißhänden und Schweißfüßen
- Therapie von Psoriasis an Händen und Füßen
- Gezielte fokussierte Therapie von Schmerzpunkten
Anwendungsbeispiele:
- Kopfschmerzen, Schulter-Arm-Beschwerden
- Beschwerden im Bereich der gesamten Wirbelsäule
- Tennisellbogen, Sehnenscheidenentzündung
- Hüft, -Knie- und Sprunggelenksbeschwerden
- Tonisierung von Venen, Lymphödem
- Anregung der Darmtätigkeit, Psoriasis, Inkontinenz
- Schweißhände/Schweißfüße